Antworten zu vielen eurer Fragen


1.) Zielgruppe, Anmeldung/Rückerstattung

Gehöre ich zur Zielgruppe?


Die Veranstaltung ist ausgelegt für motivierte, interessierte und unvoreingenommene Yogis oder die, die es vielleicht werden wollen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Obwohl teilweise das Thema unter anderem den weiblichen Zyklus betrifft, können auch gern Männer/divers daran teilnehmen, um mehr über die Frauen in ihrer Umgebung zu lernen und diese in Zukunft vielleicht ein wenig besser verstehen oder ihr Verhalten nachvollziehen zu können. Alle Einheiten sind für jedermann (w/m/d) ausgelegt. Bei Schwangerschaft bitte vorherige Rücksprache mit mir. Bezüglich des Alters siehe die dazugehörige Frage.

Für welche Altersgruppen ist das Konzept ausgelegt?


Ab 25 Jahren. Nach oben hin individuell, soweit ihr fit genug seid, täglich Hatha-Yoga zu praktizieren und euer Gepäck auf dem Rücken oder im Gepäckwagen/Schneewanne die drei Minuten von der Seilbahnstation zum Haus zu befördern.

Kann ich auch als Yoga-Neuling teilnehmen?


Es gibt immer ein erstes Mal. Ich werde euch gerne dabei unterstützen und euch hoffentlich das Yoga genauso lieben lernen wie ich es erfahren durfte. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, wir besprechen am ersten Abend unseren jeweiligen individuellen Stand und unsere Wünsche und ich werde die Einheiten der Gruppe anpassen.

Bis wann muss ich mich spätestens anmelden und findet der Kurs sicher statt?

Die minimale Teilnehmeranzahl beträgt sechs, sollte dies vier Wochen vor Veranstaltung nicht erreicht sein, behalte ich mir vor, diese leider (selbstverständlich unter vollständiger Kostenrückerstattung) abzusagen oder zu verschieben.
Ist diese Mindestteilnehmerzahl erreicht, kann eine Anmeldung auch noch bis eine Woche zuvor erfolgen.

Kann ich nur einen Teil der Auszeit buchen?

Nein. Die vier Nächte und die darum eingebetteten Einheiten und Workshops sind mit Bedacht so gewählt und ergeben ein vollständiges Konzept. Deshalb ist es leider nicht möglich, nur einzelne Tage dazuzustoßen. Sollte jemand einen halben Tag früher abreisen oder später anreisen müssen, ist dies selbstverständlich möglich, die Kosten müssen jedoch leider die gleichen bleiben.

In welchen Fällen erhalte ich eine vollständige Rückerstattung?

Bei Stornierung bis 2 Monate vor der Veranstaltung besteht eine volle Rückerstattung, ebenso falls ich diese aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl vier Wochen zuvor absagen muss. Bei Stornierung bis 1 Monat zuvor beträgt die Rückerstattung 50%, bis 14 Tage zuvor 20%.
Zudem vollkommene Rückerstattung, sollte ein Aufenthalt aufgrund der offiziellen Corona-Regelungen nicht erlaubt sein. Ist dieser erlaubt, jedoch nicht verantwortlich oder unter erschwerten Bedingungen (zB Quarantäne bei Rückreise), vollständige Erstattung bis 1 Monat zuvor, danach 75% Erstattung.

2.) Essen, Tagesablauf, Unterkunft, Ausstattung

Wie sieht ein typischer Tag aus?

6:30 Uhr Weck-Glocke
6:30-7:00 Uhr Teezeit, Genießen der Morgenstille
7:00-7:15 Uhr Mantra-Singen
7:15-7:45 Uhr Meditation
7:45-9.15 Uhr Hatha-Yoga
9:30 Uhr Frühstück 
11:00-12:00 Uhr Workshop
13:00 Uhr Mittagessen
17:00-18:30 Hatha-Yoga
18:30-19:00 Meditation
(19:00-19:15 ggf. Mantra-Singen)
20:00 Abendessen
21:15-22:00 bei Bedarf und Nachfrage weitere Angebote

Was gibt es zu essen?

Wir kochen ausschließlich vegetarisch/vegan, immer mit vollständig veganer Alternative. Bei Unverträglichkeiten oder Gluten-/Fruktoseintoleranz einfach im Anmeldebogen angeben und es wird selbstverständlich berücksichtigt. 
Nach der Morgen-Yogaeinheit gibt es Obst und Müsli, mittags ein ausgewogenes vollwertiges Gericht und abends eine Suppe, Dip und Brot. Am Ankunftstag starten wir mit einem Willkommenssnack. Wem das dargebotene Essen nicht ausreicht, der kann sich tagsüber mit Obst, Gemüse und Mais-/Reiswaffeln sättigen. Aus Erfahrung reichen die dargebotenen Speisen normalerweise mehr als aus.
Jederzeit ist Kräutertee in einer großen Kanne vorbereitet, Kaffeeersatz und auch eine Bohnenkaffeemaschine stehen zur Verfügung. Im hauseigenen Getränkekeller können auf eigene Kosten andere Getränke bezogen werden.

Was muss ich mitbringen?

  • Yogamatte (bei Bedarf können einzelne Yogamatten bei mir auf vorherige Nachfrage geliehen werden, es ist aber immer vorteilhaft seine eigene, lieben gewonnene Matte zu benutzen)
  • Yogakleidung inkl. warmem Pulli und dicken Socken und evtl. Tuch/Schal/Decke für die Meditationen und das Chavasana
  • Trinkflasche
  • Hausschuhe und bequeme Kleidung
  • bei Bedarf Wander-/Schlitten-/Skiausstattung, Saunahandtuch
  • Sonnen- und Regenschutz, Mücken gibt es auf dieser Höhe eher selten

Was wird bereitgestellt?

  • Standardausstattung im Haus inkl. kleinem und großem Handtuch, Bettwäsche, Wlan 
  • Meditationskissen
  • Skript/Material
  • einzelne Yogamatten bei mir auf vorherige Nachfrage auszuleihen

Wo und wie bin ich untergebracht?

Das Haus an sich verfügt über fünf Doppel-/Dreibettzimmer und ist für elf Personen ausgelegt. Auf Anfrage und zusätzliche Kosten kann auch ein Zimmer zur Alleinbelegung umgeplant werden. Es gibt zwei Bäder/WCs sowie eine zusätzliche Dusche. Es finden sich zwei Sitzbereiche sowie zwei Sofas. Der 55qm große Seminarraum ist sehr hell und die Ausstattung besteht aus Holz. Das Haus verfügt zudem über einen Abstellraum und Trockenschrank für ggf nasse Winter-/Skikleidung sowie über eine Sauna mit kleinem Liegebereich.